Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Aus Sicherheitsgründen speichern wir die IP-Adresse 18.97.9.174.
Es könnte sein, dass der Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn geprüft haben.
Wir behalten uns das Recht vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder Einträge nicht zu veröffentlichen.
231 Einträge
Rolf Mühlenbrock schrieb am 25. März 2011
Wehrdienst bei der 16.FmRgt/33 in Goslar Okt'74-Dez'75
Hallo. Ich suche ehemalige Angehörige der 16.FmRgt/33, die in der Zeit von Oktober 1974 bis Dezember 1975 ihren Grundwehrdienst geleistet haben.
Bernd Weber schrieb am 10. März 2011
Alte Kameraden
Hallo,
bin durch Zufall auf Eure HP gestoßen.
Ich war von 1982 - 1983 als Radartiefflugmelder beim 17.FmRgt 32 eingesetzt.
Schön mal wieder was von der alten Truppe zu erfahren.
War total überrascht, daß da noch so eine Gemeinschaft besteht.
Hab mir schon öfters überlegt, was wohl aus den alten Kamaraden so geworden ist.
Ich war überwiegend auf Fox 3 bei Bischofsreut eingesetzt. War doch eine schöne Zeit.
Wir mussten immer von Ulm aus mit dem VW Bus zu Fox 3 fahren. Wahr immer wieder ein Erlebnis.
Gruß
Bernd
Reinhold Hörl schrieb am 7. März 2011
Gwd. 1977 in Fa�berg
Nach der Grundausbildung in Pinneberg, 1.LwAusbRgt 1, begann am 01.01.1977
die Weiterverwendung in Faßberg, 17.FmRgt 33.
Trotz der langen Zeit, die mittlerweile vergangen ist, sind meine Erinnerungen noch hellwach, da die Zeit in Faßberg mit schönen Erinnerungen verbunden ist. Unsere Stellung in Hitzacker an der Elbe war schon ein Erlebnis der ganz besonderen Art, besonders 1977 in den ersten Monaten des neuen Jahres, wir hausten in Zelten und es war auf gut deutsch arschkalt. Aggi`s tanken, Wache schieben, Radarquirl instand halten, uralte Feldheizgeräte ( Ölöfen ) jeden Tag reinigen und betanken, und im Ölgestank versuchen zu schlafen.
Falls jemand von damals dieses liest, über einen Kontakt würde ich mich freuen. Reinhold Hörl
Hartmut Niels schrieb am 28. Februar 2011
18./FmRgt.33
Zufällig bin ich auf diese Seite gestossen.
Ich habe meinen Grundwehrdienst vom 01.04.76 bis 30.06.77
beim 18./FmRgt 33 in der Marseille-Kaserne in Appen geleistet.
Danach habe ich allerdings den Kontakt zu den Kammeraden verloren.
Ich finde das sehr schade, da ich gerne dabei war.Gerne würde ich
mit einigen Kameraden wieder in Verbindung treten. Viele Namen sind
mir aber nicht mehr bekannt.Ich habe aber noch zwei Mannschaftsfotos
meiner Grundausbildung,vielleicht könnten die ja dabei behilflich
sein.Könnte ich die eventuell per Mail mal an Euch senden?
Vielleicht höre ich ja von Euch.
Hartmut Niels
Siegfried Künzel schrieb am 27. Januar 2011
Hallo ich bin zufällig durch die Geschichten von der Gorch Fock auf diese Seite gekommen. War vom 1.4.73 bis 30.6.74 in Rotenburg/F stationiert. Nach der Grundausbildung war ich im Ausbildungszug bei HFw Toby. War eine schöne Zeit wenn ich so zurückdenke. Ein ehemaliger Kamerad wohnt bei mir gleich um die Ecke sind früher zusammen nach ROF gefahren. Ich suche den Rolf Litterst vielleicht kennt den jemand.
Grüße an alle ehemaligen Kameraden
Siegfried Künzel
Wolfgang Stein schrieb am 17. Januar 2011
18/32
Hallo, ich war ab April 1971 zur Grundausbildung in ROF. Anschließend im Geschäftszimmer bei HFw K. unter dem Chef Hptm M.
Grüße an alle 18/32er.
Wolfgang Stein, Blofeld
Siegfried Kopp schrieb am 22. Dezember 2010
Ein frohes neues Jahr
Allen Mitgliedern und Ihren Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest, viel Erfolg und das notwendige kleine Quäntchen Glück für ein gutes Jahr 2011.
Das wünsche ich natürlich auch allen Freunden von " Auge Ohr " und den Besuchern unserer Webseite.
Vielleicht habe ich ja 2011 Glück, zu einem ehemaligen Kameraden von
1969-1971 vom Stab des IV./ Fernmelderegiments 33, oder der 16./33
Kompanie in Goslar Kontakt aufnehmen zu können.
Wolfgang-V. Böltzig schrieb am 13. Dezember 2010
Grüße an Ehemalige der 17./33
Als Leiter der Flugabfertigung Fassberg und Vorstandsmitglied in TruKa und StOKa des DBwV hatte ich Kontakt mit vielen Kameraden der 17./FmRgt 33. Über die Homepage der Gemeinschaft ehem. Offz der LnTr und der FüDstLw kam ich auf Eure Seite und möchte alle Kameraden grüssen, die sich noch an mich aus den Jahren 1975 - 1989 erinnern können.

Wolfgang-V. Böltzig
Joachim Schildbach schrieb am 8. Dezember 2010
Kontakt zur 18./32
Hallo,

vom 1.10.1984 bis 31.12.1985 war ich als Wehrpflichtiger im 18./FmRgt 32. Ich erinnere mich sehr wohl an meine Kompaniechefs und an noch etliche Ausbilder aus meiner Zeit. Natürlich erinnere ich mich auch an alle anderen.
Es würde mich freuen, einmal einem Treffen beiwohnen zu dürfen.

PS:
Nach der Bundeswehr habe ich meinen Dipl.-Ing. Elektrotechnik gemacht und mein erster Job war: "Triebwerksregelelektronik Eurofighter - Softwareentwicklung für den Final-Tester der Hardware".
Inzwischen arbeite ich beim "VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut".

Alles Gute an alle Kameraden,
eine gesegnete Adventszeit
und ein frohes Weihnachtsfest.

Mit freundlichen Grüßen

Joachim Schildbach
Norbert Gregor Günkel schrieb am 1. Dezember 2010
Hallo allerseits
Ich bin Norbert Greogr Günkel und war von Juli 1971 bis Juni 1973 als Z2 bei der 18./32 in Rotenburg, also genau in der ersten Umstellungsphase von LRB auf Radar. Nach der Grundausbildung bei OFw Kramer und der Fachausbildung bei Ofw Harms und FW Hahl nebst Führerschein war ich selbst Ausbilder im RV-Zug. Ich erinnere mich an zwei Übungen in den Haßbergen und zwei Winterübungen in den Alpen. War schon eine aufregende Zeit. Würde gerne Kontakt aufnehmen mit Kameraden aus meinem Rekrutenzug und aus der ganzen Kompanie, die mit mir zusammen dort waren.
Grüße an alle!
Dieter Dreyer schrieb am 20. Oktober 2010
19. Jahrestreffen
Liebe Kameraden,
da mein letzter Eintrag der Computerpanne zum Opfer gefallen ist, hier noch einmal, nur dieses Mal aus dem fernen Addis Abeba, wo ich ja seit dem 01.10.10 als Verteidigungsattaché eingesetzt bin:
Gabi und ich fanden das Treffen wieder einmal hervorragend. Es war nicht nur wieder hervorragend organisiert (Dank an alle Organisatoren), hervorragend geleitet (Dank an den Vorsitzenden) - es war besonders schön, die alten Kameraden und ihre Frauen wieder einmal zu sehen und wirklich schöne und anregende Gespräche geführt zu haben. Wir bedauern es beide, dass wir wohl die nächsten drei Treffen auf Grund der Entfernung auslassen müssen, wünschen aber auf diesem Wege allen Mitgliedern alles Gute, Glück und Gesundheit.

Euer Kamerad und Freund

Dieter Dreyer
Werner Hedeler schrieb am 30. September 2010
Computerpanne

Liebe Mitglieder, liebe Freunde des LRB/TMLD,

wegen einer Computerpanne sind uns leider einige Einträge im Gästebuch verloren gegangen.
Ich möchte mich dafür entschuldigen!
Sollte Euch dieser Eintrag wichtig sein, sendet diesen bitte noch einmal, danke!
Werner Hedeler
Clemens Grünling schrieb am 20. Februar 2010
Ich war erstaunt diese Internetseiten zu finden
Ich habe mich sehr über diese Seiten gefreut. Es ist schon sehr lange her das ich an meine BW-Zeit in Naila erinnert wurde. Ich war damals beim Start des vorläufigen Einsatzdienstes dabei. Alles noch sehr primitiv 3 LKWs und ein Zelt.
Die spätere Dauereinsatzstellung bei uns in Coburg ist jetzt das Tierheim und die Kasserne in Naila ein Wertstoffhof. Haltet die Erinnerung wach, Gruß Clemens.
Konrad Möller schrieb am 19. Februar 2010
18./ FmRgt 32 Erinnerungen an die Radarwerkstatt
Hallo,
ich war von Juli 1977 bis Februar 1980 in der Radarwerkstatt der 18/32 bei Roppel, Harms usw. Die Winter waren kalt und die Sommer heiß in den Kfz Hallen. Manche Erinnerung wird wach. Haarappelle, Entrosten und streichen,
Laffetten an die alten Unimogs bauen. Miserables Essen in der Standortküche.

Danke für diese Seite an den Admin.
Durch Zufall auf diese Seite gestoßen.

Gruß aus Hünfeld

Konrad (damals SU Möller EDV AnlagenMechaniker aber mit falschem Lehrgang)
Udo Rappe schrieb am 24. Januar 2010
Wehrdienst im AW-Zug 18./32
Im Jahr 1975 habe ich meine technische Ausbildung in Rotenburg erweitert und war im Auswertezug tätig. Gibt es bei euch noch Kameraden aus der Zeit "1974-1976 "?
Siegfried Kopp schrieb am 1. Januar 2010
Ein frohes neues Jahr

Allen Mitgliedern und Freunden von " Auge Ohr " wünsche ich ein
frohes, glückliches und erfolgreiches neus Jahr 2010 !!

Mit freundlichen Grüßen, Siegfried Kopp
Werner Hedeler schrieb am 30. Dezember 2009
Danke!

Liebe Mitglieder, Kameraden und Freunde des LRB/TMLD,

ich bedanke mich, auch im Namen der anderen Vorstandsmitglieder, für die an mich gerichteten Grüße zu Weihnachten, sowie für die vielen Wünsche für das Neue Jahr.
Ich habe in diesem Jahr nicht eine gesonderte Mail zu den Feiertagen geschickt, weil ich davon ausgehe, dass Alle den Beitrag unter "Aktuelles" gelesen haben.

Herzliche Grüße aus Faßberg,

Werner Hedeler
Dieter Ludolph schrieb am 23. Dezember 2009
17./33 und 18./32
Toller Auftritt.

Ich bin am 02.04.81 zur 17./33 eingezogen worden.
Nach der Grundausbildung habe ich mich als SaZ in die Heimat zur 18./32 nach Rotenburg/F versetzen lassen.
Eingesetzt war ich als TrpFhr, AW-Ltr und ZgFhr Grundausbildung.
Nach der Auflösung hat es mich nach Meßstetten verschlagen.
Jetzige Einheit: EinsFüKp 11
War eine tolle Zeit beim TMLD.
"Auge Ohr"
Bernhard Landsiedel schrieb am 21. Dezember 2009
18./FmRgt 32
Soldaten des Heeres! Kameraden der Marine!
Sehr geehrte Herren der Luftwaffe... 😉

schön, mal etwas von dem TMLD zu lesen. Obwohl nur als W12er und dann ausgerechnet im Wiedervereinungsjahr 1990 dabei. Leider mussten wir die Auflösung unserer Einheit mit einleiten/abwickeln. Unvergessen auch, damals an der letzten Übung des TMLD unserer 18./32 im Oktober 1990 teilnehmen zu dürfen. Im Rahmen dieser Übung war sogar ein Flug mit unseren Mechs zu den Übungs-DEST in einer Bell UH/1D inkludiert. Spannende Sache, hatte schon was.

Allen Ehemaligen ein dreifaches 'Auge - Ohr',die besten Wünsche zum kommenden Weihnachtsfest und einen 'Guten Rutsch'!

Bernhard Landsiedel
LLRC 'Gipsy Rose'
Famous Dynamite-Delta-Crew
Sebastian Haag schrieb am 3. Dezember 2009
Grüße an 17.FmRgt 32

Hallo
Ich grüße alle Kameraden der 17. FmRgt 32, insbesondere den Jahrgang 84-86.
Ich war in dieser Zeit Zettler im GeZi bei StFw S. und Majore B. und S.