233 Einträge
Hallo Kameraden
Ich fahre nächste Woche mit dem Wohnmobil nach Goslar. Mal sehen was im ehemaligen Fliegerhorst an Gebäuden noch erhalten ist. War schon eine tolle Zeit damals. Insbesondere die Kameradschaft habe ich später nicht mehr so erlebt.
Ich fahre nächste Woche mit dem Wohnmobil nach Goslar. Mal sehen was im ehemaligen Fliegerhorst an Gebäuden noch erhalten ist. War schon eine tolle Zeit damals. Insbesondere die Kameradschaft habe ich später nicht mehr so erlebt.
Leider habe ich diese Seite viel zu spät entdeckt.
Charly one new Track
Ich war von Januar 74 bis März 75 als W15 in Goslar .Nach der Grundausbildung Radartiefflugmelder 16. FmRgt 33 1. Zug . Zugführer war Oberleutnant Brassel . Spiess war Hfw Treske .Ich suche auf diesem Weg auch nach alten Kameraden. Insbesondere die Stubenkameraden Martin Burkhardt aus Hildesheim und Wolfgang Belz aus Northeim.Weitere Namen die mir noch einfallen wären Udo Kunzke aus Essen, Krull, Bernhard Raabe, Uffz Manfred Tschupke .
Vielleicht meldet sich ja noch jemand.
Ich wünsche allen ehemaligen Kameraden alles Gute und Gesundheit
Charly one new Track
Ich war von Januar 74 bis März 75 als W15 in Goslar .Nach der Grundausbildung Radartiefflugmelder 16. FmRgt 33 1. Zug . Zugführer war Oberleutnant Brassel . Spiess war Hfw Treske .Ich suche auf diesem Weg auch nach alten Kameraden. Insbesondere die Stubenkameraden Martin Burkhardt aus Hildesheim und Wolfgang Belz aus Northeim.Weitere Namen die mir noch einfallen wären Udo Kunzke aus Essen, Krull, Bernhard Raabe, Uffz Manfred Tschupke .
Vielleicht meldet sich ja noch jemand.
Ich wünsche allen ehemaligen Kameraden alles Gute und Gesundheit
Schade, das der Verein aufgelöst wurde. Existieren die Kasernengebaeude noch ? Ich war vor zwei Jahren mal dort, und hatte den Eindruck, das die ganze Strasse zwischen Alter Kaserne und Ort mittlerweile komplett mit Supermaerkten, Baumaerkten und Autohaendlern überbaut wurde ?!
Ich werd verrückt, die 16. hat einen Traditionsverein !!! Ich habe von April 91 bis August 91 meine Grundausbildung dort gemacht ( ich glaube, wir waren der letzte Ausbildungszug !?!?! ), bzw. beim ReFue Klassen gefuehrt.
Ich war 1984-1986 als Z2 im Gezi der 17.FmRgt32 in Ulm und ein paar Wochen in Bul. Ich erinnere mich gerne an die Zeit zurück. Ich muss öfters geschäftlich nach Ulm und schaue ab und zu bei dem Gelände der ehemaligen Boelke Kaserne vorbei. Es steht nur noch die Kantine/Offz/Uffz Heim und ist jetzt da eine Polizeiwache drin. Der Rest ist weg. Das macht einen etwas wehmütig.In Bul war ich nie wieder.
Hallo an Günter Oelschlegl von Deinem Kameraden in Lagerlechfeld Siggi war bis `83 bei17.32
Hallo Udo Martens,
Eduard Pilz war 1972
als Hauptfeld im 2-Radarzug
der 16./33 als Zugführer eingesetzt-
Gruß Harald
Eduard Pilz war 1972
als Hauptfeld im 2-Radarzug
der 16./33 als Zugführer eingesetzt-
Gruß Harald
Ich war von 4/62 bis 8/64 bei 16.FmRgt. 33 in Wesendorf:
Kp Chef war Hptm. Lapschies, Zugführer Eduard Pilz. Die Kompanie wurde 1964 nach Goslar verlegt. Im Zuge der Verlegung wurde ich zum Stab/FmRgt 33 nach Goch versetzt.
Kp Chef war Hptm. Lapschies, Zugführer Eduard Pilz. Die Kompanie wurde 1964 nach Goslar verlegt. Im Zuge der Verlegung wurde ich zum Stab/FmRgt 33 nach Goch versetzt.
Hallo Joachim, dann haben sich unsere Zeiten in Appen überschnitten. Ich war als W15 vom 1.7.80 an dort, C-Wache unter PiWi, viele Namen habe ich nicht mehr im Kopf, FW "Locke", Gott Ziem.... Ich war hauptsächlich in der TMLZ und ab und an in Sarenseck
Hallo zusammen. Ich war vom 01.01.80 - 31.12.1981 als Radartiefflugmelder bei der 18./FmRgt 33 (A-Wache unter Hauptfeld Thomas) in Appen eingesetzt. Im Nachhinein betrachtet waren das zwei tolle Jahre. Grundausbildung in Appen, Führerschein in Heide. Danach Einsatz in den 4 (später 5) Dauereinsatzstellungen. Mit viel Doppelkopf zwischen den Wachabschnitten 🙂 1981 habe ich mit der Handballmannschaft der Kompanie an den Regimentsmeisterschaften in Faßberg teilgenommen. Fall sich jemand an diese Zeit (oder an mich) erinnert kann er sich gerne melden.
Hallo Kameraden,
ich war von Januar 1981 bis März 1982 dabei. Bin seit einiger Zeit am suchen, nach Bildern der DEST 4 Hoher Meißner. Hat da wer Bilder der damaligen Stellung - also das T mit den MANs, links Offiziere/Unteroffiziere, Mitte die Mannschaft, rechts der "Küchenwagen"; ...
Mit kameradschaftlichem Gruß
Juliet Bravo
ich war von Januar 1981 bis März 1982 dabei. Bin seit einiger Zeit am suchen, nach Bildern der DEST 4 Hoher Meißner. Hat da wer Bilder der damaligen Stellung - also das T mit den MANs, links Offiziere/Unteroffiziere, Mitte die Mannschaft, rechts der "Küchenwagen"; ...
Mit kameradschaftlichem Gruß
Juliet Bravo
Hallo zusammen, ich war von April 90 bis April 91 16/33 .
Viele Namen sind mir nicht mehr in Erinnerung geblieben. Aber Hotte Wessels kam wieder hoch. Ich habe den Laden in Goslar mit abgeschlossen.
Viele Grüße Richy
Viele Namen sind mir nicht mehr in Erinnerung geblieben. Aber Hotte Wessels kam wieder hoch. Ich habe den Laden in Goslar mit abgeschlossen.
Viele Grüße Richy
Moin
Ich war von ‚83-87 im Fernmeldezug in Appen als Truppführer, war ne‘ schöne Zeit, kann mich noch gut an „Bold Guard erinnern wo um die Dänischen Feldjäger mit „Keksen“ nach „Dienstschluss „ besuchten, viele Grüße an Thomas Mittendorfer, habe von Ihm den Trupp übernommen😀
Ich war von ‚83-87 im Fernmeldezug in Appen als Truppführer, war ne‘ schöne Zeit, kann mich noch gut an „Bold Guard erinnern wo um die Dänischen Feldjäger mit „Keksen“ nach „Dienstschluss „ besuchten, viele Grüße an Thomas Mittendorfer, habe von Ihm den Trupp übernommen😀
@ Thomas Mittendorfer
Erinnere mich an Hauptmann H., wenn er seine Ansprachen gehalten hatte, konnte ich mich vor Lachen kaum halten.
Erinnere mich an Hauptmann H., wenn er seine Ansprachen gehalten hatte, konnte ich mich vor Lachen kaum halten.
Moin moin,
Ich war von 1981 bis 1985 bei der 18./33 in Appen im FM-Zug.
Schön auf diesen Seiten mal wieder Namen von alten Kameraden wiederzufinden.
Schön war auch die Zeit mit den Kameraden als Wachhabender in Parin oder auf den reichlichen Übungen.
Ich war von 1981 bis 1985 bei der 18./33 in Appen im FM-Zug.
Schön auf diesen Seiten mal wieder Namen von alten Kameraden wiederzufinden.
Schön war auch die Zeit mit den Kameraden als Wachhabender in Parin oder auf den reichlichen Übungen.
Ich war von April 1983 bis Juni 1984 beim IV./FmRgt 32
Ich möchte eine Anmerkung zu unseren Standorten machen.
Bis 1983 waren wir in Ulm in der Bölkekaserne
Ende 1983 fand der Umzug nach Burglengenfeld statt, erstmal nur der Radarzug
Ich möchte eine Anmerkung zu unseren Standorten machen.
Bis 1983 waren wir in Ulm in der Bölkekaserne
Ende 1983 fand der Umzug nach Burglengenfeld statt, erstmal nur der Radarzug
16./32 in Naila
Ich begann am 01.04.1980 meine Grundausbildung als W15 in Naila unter Hfw Hörath, unser Gruppenführer war Uffz Schulz (genannt Schuffz Ulz). Nach der Grundausbildung hat sich der Ausbildungszug in alle Himmelsrichtungen zerstreut und nur wenige blieben. Ich durfte den LKW-Führerschein in Lauda-Königshofen machen und war auf E1, E2 und E4 im Einsatz.
Es würde mich interessieren, was aus den Kameraden wurde (mir fallen noch Namen wie Höllenthal, Meyer und Siemens ein).
Beste Grüße
Bernd Hirsch
Ich begann am 01.04.1980 meine Grundausbildung als W15 in Naila unter Hfw Hörath, unser Gruppenführer war Uffz Schulz (genannt Schuffz Ulz). Nach der Grundausbildung hat sich der Ausbildungszug in alle Himmelsrichtungen zerstreut und nur wenige blieben. Ich durfte den LKW-Führerschein in Lauda-Königshofen machen und war auf E1, E2 und E4 im Einsatz.
Es würde mich interessieren, was aus den Kameraden wurde (mir fallen noch Namen wie Höllenthal, Meyer und Siemens ein).
Beste Grüße
Bernd Hirsch
Hallo
Heinz Otto Baum,
hier einige Angaben zum LRB Goslar.
LRB wurde in TMLD umbenannt
Die Einheit in Goslar hieß dann 16.FmReg.33 und wurde
aufgelöst. Der Fliegerhorst Goslar existiert seit 1990 nicht mehr.
MfG Harald Könemann
Ich hätte auch angerufen
fand aber keine Tel.-Nr, in -K.L.)
Heinz Otto Baum,
hier einige Angaben zum LRB Goslar.
LRB wurde in TMLD umbenannt
Die Einheit in Goslar hieß dann 16.FmReg.33 und wurde
aufgelöst. Der Fliegerhorst Goslar existiert seit 1990 nicht mehr.
MfG Harald Könemann
Ich hätte auch angerufen
fand aber keine Tel.-Nr, in -K.L.)
Ja, ich finde diese Seite auch super und steckt voller Erinnerungen. Ich war sicher bei den Ersten des LRB Regiments. Habe in 1961 in Stade die Grundausbildung gemacht ,bin dann nach Goslar abkommandiert worden und durfte als W12er noch gleich 3 Monate Wehrübung anhängen, weil in Berlin die Mauer gebaut wurde. Leider habe ich bis auf mein Wehrbuch keinerlei Unterlagen von dieser Zeit. Gibt es noch ehemalige Kameraden die mich kennen. Habe damals in meiner Freizeit in Oker Radball gespielt und meine es gab in unserer Kompanie einen Kameraden "Lehnen" der auch Radball gespielt hat, und sich bei einer Übung Verbrennungen durch einen explodierten Benzinofen zuzog. Ich glaube unser Hauptmann hieß Schwarzer oder so ähnlich. Wenn ich richtig informiert bin, gibt es diese Einheit heute nicht mehr in Goslar und wurde auch umbenannt. Wer weiß mehr? Ich wohne im Raum Gießen.
Liebe Grüße Heinz Otto
Liebe Grüße Heinz Otto
Servus miteinander,
schön, dass es diese Seite gibt. Gerne erinnere ich mich an die Zeit in BUL (1986-1987). Ob Grundausbildung oder auf Stellung auf dem Eschenberg, einige Namen werde ich nicht vergessen. So z.B. Weißbrot, Böhmer, Klinger, Rumpler, Wolfsteiner, Wolfinger, Meier, Konopitzki, Mader, Käs, Fink, Stachat, Kaltenbrunner, Dallmeier, Schmidt ... Vielleicht hört oder sieht man sich irgendwann einmal. Gruß aus Weiden Herbert
schön, dass es diese Seite gibt. Gerne erinnere ich mich an die Zeit in BUL (1986-1987). Ob Grundausbildung oder auf Stellung auf dem Eschenberg, einige Namen werde ich nicht vergessen. So z.B. Weißbrot, Böhmer, Klinger, Rumpler, Wolfsteiner, Wolfinger, Meier, Konopitzki, Mader, Käs, Fink, Stachat, Kaltenbrunner, Dallmeier, Schmidt ... Vielleicht hört oder sieht man sich irgendwann einmal. Gruß aus Weiden Herbert