Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Aus Sicherheitsgründen speichern wir die IP-Adresse 35.175.107.142.
Es könnte sein, dass der Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn geprüft haben.
Wir behalten uns das Recht vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder Einträge nicht zu veröffentlichen.
214 Einträge
Matthias Wienberg schrieb am 29. August 2019
Erinnert ihr euch noch?
Moin zusammen,
ich war von 88 bis 89 bei der 18./33

Ich wünsche allen hier alles Gute!

Beste Grüße

Matthias
Carsten KOCH schrieb am 3. Mai 2019
Servus zusammen,
war von 1979-1981 in Goslar bei der 16.33. Grundausbildung, Führerschein Fassberg, Radarop und -mech. Meist in Pöhlde, Kl. Vahlberg und Goslar.
Nun erzähle ich grad von alten Zeiten und finde diese Seite. Als Hobbyelektroniker und Funkamateur war ich eigentlich auf der Suche nach Schaltplänen oder Diagrammen der Anlage. Vielleicht hat ja noch jemand sowas? Der Hauch von Nostalgie...
Hans-Hermann Kampsmeyer schrieb am 2. April 2019
Hallo, vom 1.7. 1982 an habe ich meinen 15 monatigen Wehrdienst beim 18.FmRgt 33 in Appen als 1. Radartiefflugmelder in der Charlie-Wache abgeleistet.
Ich habe viele schöne Erinnerungen an die Zeit, besondere Erinnerungen gibt es an die Einsätze im Sarenseck.
Ich war überwiegend eingesetzt in der TMLZ, in Sarenseck und Niendorf. In Parin war ich nur ein einziges mal, ebenso in Krusendorf.
Ich würde mich über Nachrichten von ehemaligen Kameraden aus der Zeit 1982/83 sehr freuen. E-Mail: kampsme@web.de
Dieter Söchtig schrieb am 16. Januar 2019
Servus, durch Zufall die Seite gefunden! Ich war von 01/77 - 79 bei der 16./33 in Goslar. Habe dann die Seiten gewechselt und bin nach Geilenkirchen zur E-3A Component versetzt worden. Dort kamen dann noch einige Goslarer TMD'ler dazu: Ewald Brassel, Wolfgang Kuhnt, Bernhard Cieslik.
Nach 10 Jahren dann der Wechsel zu Patriot in Heide bzw. Husum. Der ehemalige Kp.-Chef Maj. Limmer lief mir dann später in Oldenburg über den Weg. Der militärische Weg endete dann in Penzing im S3-Bereich der FlarkGrp.22 im Jahre 2010.
Erreichbar unter:
(Kontaktdaten können bei uns erfragt werden/Webmaster)
Gerhard Flessner schrieb am 30. Dezember 2018
Hallo, ich habe im Frühjahr 1988 meinen Grundwehrdienst in Goslar,10. Kompanie, abgerissen.Habe im Gästebuch leider keinen gefunden der auch da war. Den einen oder anderen Namen hab ich noch parat wie z.b.Thomas Endejan (Ente)oder Matthias Felsch.Wäre schön mal etwas von den Kameraden zu hören die damals auch dort waren.Danach bin ich übrigens zum JG 71 nach Wittmund gewechselt und hab dort meine 4Jahre gemacht, bis Ende '92
Gruß an alle die sich vllt. an mich erinnern!
Ralf Mechmershausen 16./33_80/82 schrieb am 12. Dezember 2018
Ich war letztes WE in Goslar und habe mir unsere ehemalige Kaserne angesehen. Teile konnte ich wiedererkennen.
Ich war Z2 und die komplette Zeit in Goslar als Radartiefflugmelder und Mechaniker. Erinnere mit noch an die Ausbildung bei Feldwebel Beck??? der immer antwortete die Lampe brennt nicht sie leuchte :-)))))
und er stand mit dem Feuerlöscher im Gerätewagen.
Steiner_16/32_89/90 schrieb am 30. November 2018
Hallo Kameraden,

wie schön, dass es das weltweite Netz gibt und man sich darin in grauen Novembertagen die Zeit vertreiben kann...
Ich beziehe mich auf den Post des Kameraden Birner und steuere noch aus meinen Erinnerungen ein paar Namen bei - aus der Zeit, als der legendäre DR-Zug mit "Landsleuten aus der Prager Botschaft" in Hof anhielt und von uns jubelnd begrüßt wurde; damals on duty:
Komp.Chef - Maj Dreyer, stv. Hptm. von Touissant, Zugführer Ausblidg. Olt Braunersreuther mit Stuffz Gebelein und dem Fw Taubenreuther, der dann nach Köln versetzt wurde. In meinem RZ2 war damals Kammerer, der OFhr, Zugführer - Spieß war mW HFw Sehl, aus dem TMLZ fällt mir noch StFw Kube ein. Inst Zugführer war H4. Mann, waren das noch Zeiten damals...knapp 30 Jahre - Wahnsinn!

VG
Thomas Steiner, OG d. Res., W15 (06/89 - 08/90) - Naila...Bär (3x)
Jürgen Stamm schrieb am 25. September 2018
16./32 Naila, RZ1
Hallo,
zufällig hier gelandet. War 86-88 bei den Naila-Bären im RZ1 auch unter HFw Hörath.
Gruß besonders an Dich , Robert Birner, hab deinen Eintrag unten entdeckt.

VG J. Stamm
Dr. Gerd Papenfuß schrieb am 28. August 2018
18. /32 von 6/79 bis 7/80.
Nach 13 Monaten vorzeitige Entlassung um das Studium beginnen zu können; auch so etwas war möglich bei den "Herren der Luftwaffe"!

An einem tristen Wochenende lernte ich erstmals einen "richtigen" PC kennen. Es war ein Sinclair ZX 80, den mir mein UvD stolz vorführte.

Grüße aus dem mediterranen sächsischen Elbtal bei Dresden mit einem dreifachen Auge+Ohr! Euer G.P.
Bernd Ingwersen schrieb am 15. August 2018
Wollte auch mal einen Gruß loswerden an alle w15er vom 17.fmrgt 33 aus den Jahren 84/85. Hfw praus major gülzow usw. Grüße an Heisiep wartenroth Ries honnef jülich und alle anderen RTM's aus dieser Zeit
Helmut Tekly schrieb am 21. Juli 2018
Hallo Kameraden ,
Es ist klasse mal wieder an alte Zeiten zu denken
Ich war von 1979 bis 1983 in Goslar ,
1980-1983 bei der 16/33 C-Wache
Grundausbildung in Goslar , Uffs Lehrgang in Ütersen , Fahrschule Fassberg , danach Erntebrück und Lager Lechfeld.
War eine tolle Zeit
Stuffz. Tekly
Thomas Ulrich schrieb am 5. Juli 2018
18./FmRgt 33, C Wache

Herrlich mal wieder etwas altvertrautes zu sehen und zu lesen....

Moin zusammen,
ich war vom 01.04.1980 - 31.03.1982 als Z2 in Appen beim 18./FmRgt 33 als 1. Radartiefflugmelder und Kraftfahrer in der Charlie-Wache tätig. Dest Niendorf, Parin, Krusendorf und auch in der TMLZ Appen, alles mitgemacht. Fahrschule war in Faßberg.
Kompaniechef war Major Spott und unser "Hauptfeld" der C-Wache war bei einigen gefürchtet aber auch geachtet - ich hatte aber keine Probleme, ganz im Gegenteil. War eine unglaublich schöne und prägende Zeit, denke gerne mal beim Bierchen daran zurück....

Grüße

Thomas Ulrich (HG a.D.)
Bernd Ammann schrieb am 12. Juni 2018
Ich war vom 6/1983 bis 6/1984
im Inst-Zug des 17 FmRgt 32 in
Ulm. Habe heute Fotoalbum
gefunden und denke gerne an
die Zeit zurück.
Michael Bauer schrieb am 11. Juni 2018
16. FmRgt 32
Ich war im 1983 auf E3.
Gerold Mueller schrieb am 29. März 2018
An alle Freunde des
17. Fernmelderegiments 32
Burglengenfeld /Angel Face

Wollte mit mal wieder melden.
Ich war von 86-90 in der Naabtalkaserne und hatte eine Menge Freunde wie Norbert Hauser, Rudi Semmelbauer, Conny Wurzer und noch viele liebe Kollegen mehr.
Ich grüße Euch alle

Gerold
Gerd Gallus schrieb am 20. Januar 2018
Hallo,
nach Jahren schaue ich mal wieder vorbei, aber leider hat sich von den Wehrpflicht-Kollegen, die mit mir 1990 in Fassberg "den Laden zu gemacht haben", keiner blicken lassen, ausgenommen sind natürlich die Zeit- und Berufskollegen.

Um mir bei meinem Hobby auch einen Platz für Stationen meines Lebens dem TMLD widmen zu können, habe ich mir was bestellt, das heute angekommen ist, einen Bausatz vom MPDR in 1:87, nicht ganz billig, aber meines Wissens der einzige, den es bisher gibt.

Wenn das ok ist, gebe ich hier mal die Bezugsadresse an:

https://ssl.server-18.de/shop1353494288/cgi-bin/lshop.cgi?ls=de&eix=1353494288&action=showdetail&quicksearch=1&ssl=1&artnum=111200361

Der Laden heißt ArsenalM und fährt das Modell wohl erst seit kurzem. Vielleicht haben ja noch mehr Leute Spaß an so einer Mini-Ausgabe, ich habe mir jedenfalls zwei zugelegt, um eins in Aktion und eins ruhend oder auf Fahrt darstellen zu können.

War schön, mal wieder hier durchgucken zu können. Leider sind nur die Bilder von den Treffen öffentlich nicht so richtig zu sehen. Schade.

Also, ich bin dann mal wieder weg,
ein gutes 2018 wünsche ich!
Helmut PIDUN schrieb am 11. Mai 2017
Durch Zufall fand ich diese Einträge im Gästebuch. Ich war damals, von 1960 bis 1962 in Goslar stationiert. Leider war ich kein Mustersoldat. Unser Kompaniechef war Hptm Torz, Spieß war Hfw Krüger und unser Zugführer war Hfw Blasko, Toby war noch Stuffz auf der Schreibstube.
Die Einheit verlegte dann nach Rotenburg an der Fulda.
Bei meinen Geschäftsreisen übernachtete ich in Rotenburg und traf mich öfters mit Müller und Blasko. Leider sind beide verstorben!
Gruss an die ehemaligen Kameraden
Euer Helmut Pidun.
Martin Hartmann schrieb am 27. April 2017
Was man nicht alles beim googlen findet ....

Ich war von Anfang 86 - 91 als Refü B bei der 17./32 in BUL und hab die Seite hier mehr oder weniger durch Zufall gefunden - da kommen doch glatt einige schöne Erinnerungen hoch .... Danke für die coole Seite, werde auf jeden Fall wieder vorbeischauen.

PS: Wenn ich in Burglengenfeld in der Sauna im BulMare mit Blick auf meine alte Wirkungsstätte liege muss ich jedesmal den Kopf schütteln und mich Fragen, was sich die Planer bei der Umfunktionierung der Naabtalkaserne gedacht haben.
Peter Wilhelms schrieb am 11. März 2017
Hallo zusammen ,
ich habe da mal eine Facebook Gruppe erstellt ihr findet diese unter ehemalige der 16/33 GOSLAR schaut mal rein

mit AUGE OHR
Peter Wilhelms SU a.D.
Josef Risse schrieb am 4. März 2017
17 FmRgt 33 Instandsetzung
Hallo Kammeraden
War als W15er von 01.1984 bis 03.1985 in Fassberg in der Inst .Schnelle Grundausbildung mit Diemke,Balkenohl,Kaspritzki usw ,dann ab in die Inst nach Halle 8 . Habe nach kurzer Zeit das KFZ-Teilelager Übernommen .Leider Lese Ich nur immer "Radar" und nichts von der Instandsetzung .Waren viele Kammeraden aus dem Raum Soest da ( lenninghaus,Willich,Hunecke,Glaremin usw ).Kompaniechef war Major Gülzow und dann gabs noch Hfw Praus .Vieleich erinnert sich noch jemand und Meldet sich mal .
Gruss Jupp