Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Aus Sicherheitsgründen speichern wir die IP-Adresse 34.239.148.127.
Es könnte sein, dass der Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn geprüft haben.
Wir behalten uns das Recht vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder Einträge nicht zu veröffentlichen.
212 Einträge
Klaus Korditzky schrieb am 28. Mai 2015
17./33 Fassberg
Hallo, war vom 2.1.1974 bis 30.9.1975 in Fassberg, RV Zug oder auch RiFu Zug.
Spieß war Hf Praus, Kompaniechef M Dingeldey und M Schupp.
War eine schöne Zeit. Sommer 1975 zum löschen der Lüneburger Heide abkommandiert. Ein Erlebnis woran ich mich heute noch erinnere.
Günter Dyjach schrieb am 18. April 2015
Einladung zum Treffen der Naila- Bären
AAACHTUNG!
Hört, hört den Ruf aus dem Frankenwald
ehemalige Kameraden treffen sich bald.
Die 16./32 gab es früher hier,
die Naila-Bären so nannte man sie!
Und um mal wieder die alten Zeiten aufzuwärmen,
sollt ihr alle Richtung Geroldsgrün ausschwärmen.
Ich wollte euch schon viel früher befehlen,
aber Krankheit und Stress ließen mich mein Ziel verfehlen.
Aber ich hoffe, die Zeit ist für euch trotzdem noch reichlich
und ihr kommt zu dem Schluss:"Da kommen wir freilich! "
Ich hoffe, recht viele am 22. Mai wiederzusehen,
beim Haasön Werner werden wir uns treffen, das wird schön!
Ab 17 Uhr sollen wir alle in Geroldsgrün eintreffen,
da wollen wir reden, trinken und essen!
Ich freue mich schon und plaudere mit euch gerne
über alte Geschichten aus der Frankenwaldkaserne!
Natürlich stehen auch wieder Übernachtungsmöglichkeiten in begrenztem Umfang
gegen Kostenbeteiligung zur Verfügung. Auf jeden Fall möchte ich euch
um eine kurze Info wegen der Teilnahme bitten. Unter der Woche bin ich tagsüber
am Besten unter 0 92 81 / 929 - 10 40 zu erreichen, abends siehe oben
oder natürlich per eMail.
Selbstverständlich ist "Mund zu Mund-Propaganda"
erwünscht!
Mit kameradschaftlichen Grüßen, Joachim Ehrenberg 0 92 82 / 93 14 74, jo.ehrenberg@gmx.de
Stephan Lutz schrieb am 1. April 2015
16. Fernmelderegiment 33
Hi,
1987 bis 1988 war ich Radartiefflugmelder in Goslar. Habe Lust die alte Truppe mal wieder zu treffen. Leider kann ich mich nicht mehr an alle Namen erinnern ausser: Österreich, Emrich, Gellner, Heiko. Grüße aus Frankfurt!
Stephan
Peter Weich schrieb am 18. Februar 2015
\"Camel-Bar\" in der 16./32 Naila
Grüß Euch, Kameraden,
Grüß Dich besonders, OLt "Jupp"!

Auf legendäre Weise entstand im 2. Obergeschoss des Fm-Zuges der 16./32 im Jahr 1988 die noch legendärere "Camel-Bar". Ich hatte für ca. 3 Monate für die "Bauarbeiten" fast täglich als "Camel-Beauftragter" und persönlicher "Jupp-Adjutant" einen kleinen Trupp zur Verfügung. Da ging richtig was im Fm-Zug!!

Euer OG Weich
axel schling schrieb am 14. Februar 2015
d-wache in der 17ten
hallo alle tmld'ler.
auch ich habe diese rubrik hier per zufall "erfahren".
ich habe in Faßberg von 79-83 in der delta-wache unter rudi gedient. es war eine doch durchaus schöne zeit und ich habe, als erst werdender mensch, viel gelernt. ein paar bekannte namen konnte ich ja schon noch sehen. ich war selbst in den erste jahren mitglied im traditionsverein, bin dann aber wegen meiner erkrankung, ich bekam multiple sklerose, wieder ausgetreten.
ach so, was viele von euch vielleicht gar nicht wissen, war selbst Ministerpräsident sigmar gabriel im tmld. ich nahm kontakt mit ihm auf und es stellte sich heraus, das er so um 80 herum in goslar diente. es war eine nette Korrespondenz mit ihm.
so, an euch erst einmal viele grüße
Uwe Neumann schrieb am 30. Januar 2015
18/33 Appen 1982/83
Hallo Kameraden,

manchmal gibt es doch merkwürdige Zufälle.
Habe vor 3 Tagen mein Kompaniewappen gefunden. Am übernächsten Tag erzählt mir unser neuer Chef, dass er bei den Radartiefflugmeldern war. Der gemeinsame Austausch war echt spannend. Weil ich einfach mal wissen wolte was so aus den Destös geworden ist bin ich auf diese Seite gestoßen. Tolle Seite danke dafür. Kommt viel wieder hoch.
Hab mir dann die alten Fotos angesehen. Echt witzig!
An die Destös Parin, Niendorf und Sarenseck kann ich mich gut erinnern. Da ich auch noch KvD sein durfte war ich auch viel unterwegs. In Appen war da OFw "Piwi" und HFw "Sonja Z.". Musste in der Dest Parin immer seinen Iltis waschen. Und das obwohl der immer sauber war. Dafür gabs dann geräucherte Makreelen. So ein A. 🙂 Aber cooler Typ! Hab ihn nicht vergessen.

Wenn sich jemand austauschen möchte gerne. Vieleicht auch mal ein Treffen.

Gruß Uwe
Gebelein Fredi schrieb am 14. Januar 2015
16./FmRgt 32 Naila-Bär
Zufällig auf diese Seite gestoßen.
War von 1977 - 1990 in Naila. Bis 1982 Fernmeldezug. Später bis 1990 als
Ausbilder im Ausbildungszug.
Vielleicht meldet sich mal ein alter Kamerad.
Zysk,Werner schrieb am 14. Dezember 2014
Besser spät als nie
Hallo,alte Kameraden
Habe schon öfter diese Seite besucht,konnte mich aber nie entscheiden,mal guten Tag zu sagen.
In alten Dingen zu kramen ist nicht unbedingt mein Ding.
Aber,.....jetzt bin ich hier.
Ich war von 1974-1982 in der 16/Fmrgt.33 in Goslar stationiert.
Einige Namen,an die ich mich erinnere:Grasbon,Hund,Süchtig,Klages,Gropp,Wüstefeld,Kuhnt.
Die Reihenfolge ist keine Darstellung der Beliebtheit.
Wenn sich jemand der alten Zeiten wegen mit mir in Verbindung setzen möchte:
Tel.02871-4898459. oder 0171-2119615. oder Fax:02802-947580
Die mich von damals kennen oder kannten
Euer "WODKA ZYANKALI"
Jürgen Möller schrieb am 8. Dezember 2014
Suche alte Kameraden von 1986 - 1987
Hallo war bei der 17/33 von 01.01 1986 bis 31.03.1987.
Suche nach alten Kameraden.
Michael Rohe schrieb am 4. November 2014
17.FmRgt 33 Faßbrg 01.01.86
Als W 15 habe ich in der Waffenkammer und im Nachschub eine schöne Zeit verlebt. Ich glaube, ich war derjenige mit den meisten Wochenendiensten. Bei der Abschlussfeier hat Hauptfeld Praus dieses jedoch bestritten. Offensichtlich gab es noch weitere "Schlingel" 🙂
Frank Wilke schrieb am 29. September 2014
Da tauchen alte Erinnerungen an BUL auf
Beim googlen bin ich auf diese Seite gestoßen und habe mich an meinen Wehrdienst erinnert. Ich war in Burglengenfeld bei der 17./32 von 87-88 im GeZi einer von Spieß G.'s "Schlangenfänger".
Willi Gailus schrieb am 22. September 2014
Grüße an alle TMLDler
Hallo Kameraden.

Ich größe über diesem Weg alle TMLD Kameraden. Besonders alle 18.32ger. Ich selbst war von 1977 bis 1984 in Rotenburg an der Fulda beim 18. FMRGT 32 in der Radar und EDV Werkstatt.

Gruß Willi
Wolf-Dieter Kaune schrieb am 4. September 2014
17.FmRgt 33 Faßberg
Hallo,

ich war mit Lehrgangsunterbrechungen von Jan 81 bis August 85 in Faßberg.
Ich kann mich noch genau an Herrn Hedeler und Herrn Praus erinnern.
Ich war in der Radarwerkstatt beschäftigt und auch als Kom-Fahrer eingesetzt.
Es war eine schöne Zeit.
Werner Burkhard schrieb am 26. August 2014
Naila
Hi Leute,
ich war 2 Jahre in Naila bei der 16./32. Von Oktober 1981 bis September 1983
4 Monate davon war ich kommandiert nach Lauda in die Stabskopmpanie, das war eine geile Zeit, 2,5 Tage Dienst dann 5 Tage frei. Ansonsten hab ich auf Echo 3 Dienst geschoben. Das beste war das Essen von Anna.
Hat jemand ein Bilder von E3 und Naila, auch vom Abzeichen der Kompanie? Mir ist leider alles durch einen Brand vernichtet worden.

Haltet die Ohren steif!
Rainer Gebhardt schrieb am 7. August 2014
Ehemaliger Naila-Bär 16./32
Hallo,

war in der Zeit von 1985 bis Juni 1988 in Naila stationiert. Ich habe im Januar 1985 meine Grundausbildung vollzogen, wurde zum Radartieflugmelder ausgebildet. Nach meiner ersten Verpflichtung zum Z4 bin ich in den Nachschub gewechselt und wurde zum 1.WaGerVw ausgebildet.

Im Juni 1988 habe ich mich zum JG 74"Mölders" nach Neuburg/Donau versetzen lassen.

Nach Ende meiner 12-jährigen Dienstzeit bin ich in den öffentlichen Dienst gewechselt und sitze nun beim Amtsgericht.
Manfred Eleganczyk schrieb am 21. Juli 2014
Noch ein \"Langjähriger\" von der 18./33
Hallo erst einmal,

ich bin per Zufall über diese Seite gestolpert. Ich war von Jan. 80 bis Dez. 85 (mit lehrgangsbedingten Unterbrechungen) bei der 18./33 in Appen, genau genommen habe ich das vorgeschobene Aussenlager der IV./33 geführt. Angegliedert war ich im Nachschub (beim OFw "Bia"). Einige, ehemalige Vorgesetzten und Kameraden laufen mir heute noch über den Weg, z.B. Bergm..., Seif...

Mit einem Kameraden bin ich seit der Beendigung meiner Dienstzeit (also seit fast 30 Jahren) beruflich als Kollege verbunden.

Ich werde mir die Seite "bookmarken" und regelmäßig schauen, was so alles gepostet wird. Allen im Verein aktiven und auch allen Besuchern alles Gute und beste Gesundheit!

MfG
Manfred Eleganczyk
Guido Tölle schrieb am 17. Juli 2014
Moinsen , so war im Juni 2014 nach 22 Jahren in Burglengenfeld und hab mir die ehemalige Kaserne angesehen und mir fehlen echt die Worte.

Unglaublich welche Werte dort für Tennisplätze vernichtet wurden die gesamte Inst. wurde abgerissen für Tennisplätze Gebäude verkommen und sind ungepflegt kein Hinweis auf die ehemalige Nutzung war schwer entäuscht ....
eter Quercher schrieb am 23. Mai 2014
Gibt\'s ja nicht!
OGefr Quercher 17./32 Ulm/Do. 10/78-12/79 meldet sich zurück 🙂

Beim nostalgischen Stöbern im Internet nach Erinnerungsstücken aus früherer Zeit stolpere ich zufällig über diese Seite! Sensationell!

Da fallen einem sofort spontan wieder Dinge ein, die in Vergessenheit geraten waren. Und jetzt denke ich gerade gerne wieder an meinen Grundwehrdienst in der Boelcke-Kaserne, in der Hauptsache aber natürlich in den Einsatzstellungen Fox 1 - 4, zurück. Die Kameradschaft in der Kompanie - nie wieder so erlebt.

Als KvD (LKW-Führerschein 01/79 Lauda) hatte ich das Privileg, eine P1 an Stelle des G3 am Mann zu tragen. Die Fahrten im Bully von Ulm nach Furth, Kirchdorf, Philippsreuth, Fürstenzell waren immer eine Schau. Seltsamerweise ging's nach 8 Diensttagen zurück nach Ulm immer schneller als bei der Hinfahrt 😉

Noch besser und schneller ging's mit der Bell UH1-D aus Lager Lechfeld, die uns das eine oder andere mal hin oder zurück flog. Jetstart auf dem Dachsriegel, was habe ich geschwitzt...

Dafür ging's eher gemächlich zu, wenn wir die MPDR's austauschen mussten. Von Ulm auf den Eschenberg in 7 oder 8 Stunden mit einem MAN-Gerätewagen, Baujahr 1949, V-max 69,3 km/h :-), stehender H-Schaltung und selbstredend ohne Servolenkung. Blasen an den Händen vom Lenken und Schalten.

Und die tägliche Verpflegung durfte ich auch direkt beim Wirt holen. Anfangs noch mit dem Kübelwagen, in den letzten Monaten dann mit dem Iltis. Leider weiss ich die Namen der Gasthöfe nicht mehr, aber ich weiss noch sehr gut, dass das Essen immer besser geschmeckt hat, als in der Kaserne.

Bin mal gespannt, ob mir beim Stöbern hier der eine oder andere Name bekannt vorkommt?! Ich entsinne mich namentlich leider nur noch an Hanspeter Schwan aus Goldscheuer in der Nähe von Offenburg, weil wir meistens zusammen gefahren sind.

Wie auch immer, es sind hier ja alles "alte" Kameraden, bekannt oder nicht. Freut mich, euch gefunden zu haben!

Herzliche Grüsse aus Lörrach

Peter
Kleist Roland schrieb am 9. Mai 2014
Lange ist her
Hallo
hab erst jetzt gelesen, das die Reichswaldkaserne in Goch auch Geschichte ist.
Denke gerne an die Zeit zurück (1970-1974) wo ich in der San Staffel meinen Dienst verrichtet habe.
Leider hab ich danach den Kontakt zur San Staffel verloren, deshalb auch meine Frage, gibt es noch Kameraden aus der Zeit.
Würde mich sehr freuen von einem oder anderen mal was zu lesen.
Vor allem suche ich auch noch das eine oder andere Foto aus dieser Zeit. 🙂

Ansonsten wünsch ich dem Verein hier noch viel Erfolg.

Mit einem kameradschaftlichen Gruß

Roland Kleist
Stefan Mieding schrieb am 24. April 2014
Was es alles gibt
Hallo zusammen,

Ich habe Dienst beim Fernmelderegiment 32 in Rotenburg an der Fulda geschoben und war auf der DEST am Landecker (Delta 1) als W15 stationiert. War eine schöne Zeit, heute findet man den Standort nur noch wenn man weiß, wo er gewesen ist.

Gruß an alle Kameraden!

Stefan Nieding