Gästebuch

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Aus Sicherheitsgründen speichern wir die IP-Adresse 18.97.14.83.
Es könnte sein, dass der Eintrag im Gästebuch erst sichtbar ist, nachdem wir ihn geprüft haben.
Wir behalten uns das Recht vor, Einträge zu bearbeiten, zu löschen oder Einträge nicht zu veröffentlichen.
233 Einträge
Klaus Heidt schrieb am 21. November 2016
17./FmRgt. 32 in Ulm/D.
wie die meisten auch bin ich per Zufall auf dieser Seite gelandet,
und auch gerne, weil ich Zeit des Grundwehrdienstes W15 in der Boelcke-Kaserne
auf dem Kuhberg in Ulm von Juli '75 bis März '76 überhaupt nicht missen möchte.
Mein Dienstort war das Geschäftszimmer, damaliger "Spieß" war HptFw Schmitt,
Chef war Hptm. Dammann. Ich hoffe diese Namen darf ich hier so aufführen.
Angefangen vom gerade erfolgten Umzug aus dem Fliegehorst in Leipheim inmitten nach Ulm, dem Aufbau einer Infrastruktur in der Kaserne, dem kollegialen und doch respektvollen Umgang mit allen, sowohl gleichen, unteren und auch oberen Dienstgraden (mit ganz wenigen Ausnahmen), hat diese Zeit mir doch sehr viel Lebenserfahrung und Freude in diesem Zeitabschnitt gebracht. Insbesondere der letzte Tag, sprich "Entlassung mit viel Handgeld" wird mir unvergessen bleiben, so um die 6 Stunden mit dem Zug ab Ulm bis Endstation in Kehl/Rhein.
Anlass dieses Eintrages und der Suche nach "Altem von früher" war ein Gespräch mit einem ehem. 17/32er während eines VfB-Spieles in der PSV-Gaststätte im Bezug auf Ulm/D. und dem Kuhberg.
Viele Grüße an Alle die mich (vielleicht) noch kennen.
Klaus Heidt
(ex OG aus dem GeZi).
Jürgen Schiller schrieb am 17. November 2016
16./33 1987-1988
Hallo,
auch ich bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen.
Mich hatte interessiert was aus dem Fliegerhorst Goslar geworden ist.
Ich war von 1987-1988 ( glaub ich ) in Goslar im 16. Fernmelderegiment 33.
Von den Namen fallen mir noch ein: Henning Zapke, Dirk Wiedemann, Hauptfeld
Eckstein, Rolf Lemke ( Zachzucks Männer), Thorsten (Jonatan) Hardt,
Rudi Ohl, Claudio Plötz ( mit dem war ich das Tortenduo, Matthias Schmotz,
? Tepel.
War ne schöne Zeit, was man hinterher immer sagen kann.
Vielleicht schaffen wir es ja, ein paar Leute von dieser Zeit mal für ein
Treffen zusammen zu bekommen.
Gruß
Jürgen
Stefan Kothig schrieb am 15. November 2016
Hallo
Hallo, bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen und fühle mich in diese tolle Zeit zurück versetzt. War 1980 -1982 beim 16.Fernmelderegiment 33 in Goslar Fliegerhorst stationiert und kann diese Zeit nicht vergessen. Bin damals nach dem "Bund"nach Berlin gegangen und hab fast alle Kontakte verloren. Wohne jetzt wieder in Goslar.
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich der Eine oder andere an unsere gemeinsame Zeit erinnert und sich mal meldet.
Sebastian Haag schrieb am 16. September 2016
Grüße
Ein lieber Gruß an alle TMLD'ler. Besonders an die 17.FmRgt32. War von 84-86 dabei. Erst in Ulm dann noch kurz in Burglengenfeld.
Robert Birner schrieb am 5. Juli 2016
16./32 Naila
Hallo,
ich bin heute durch Zufall auf diese Seite gestoßen, da kamen dann jede Menge Erinnerungen hoch. Ich war von 1983 bis 1990 bei den Naila-Bären im RZ1 unter HFw Hörath. Vielleicht erinnert sich jemand und meldet sich mal.

R. Birner
Spieß Thomas schrieb am 19. Mai 2016
Die letzten im Dienst
Grüß Gott Angel Face Kameraden und alle Anderen unserer TMLD Truppe.
Nach 7 Jahren melde ich mich mal wieder auf dieser Seite, ich muß sagen ich sehe immer wieder einmal zum TMLD rein, aus guten Grund ;-).
Man wird es nicht glauben, aber es dienen immer noch Kameraden des TMLD bei der Bundeswehr, bei Rust Croud sind es drei 16/32, Snow Cap einer 17/32, doch langsam dünnen wir etwas aus, letztes Jahr durfte ich bei der Verabschiedung von Mario Fromm 18/32 dabei sein.
Vor kurzen traf ich den letzten Werkstattleiter Radar 17/32, tat mal wieder gut Über alte Zeiten zu reden, auch manch Anderen trifft man noch im Amberger Umkreis.
Also meldet Euch mal, Ihr 17/32er.

Ein dreifaches Auge Ohr
Radarmech Tom
Christian Tank schrieb am 22. April 2016
18/33 Appen
Bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen, auch ich habe meinen Grundwehrdienst von 7/88 bis 10/89 in Appen unter Major Grünewald absolviert!
Kinder wie die Zeit vergeht...
Volker Humm schrieb am 7. April 2016
18. Fernmelderegiment 33 in Appen
Hallo,

bin durch Zufall auf Eure Seite gestoßen und echt erfreut mal etwas über die alte Zeit zu lesen. Mancherlei Erinnerungen kommen da hoch.
Ich war vom 1.4 1978 bis zum 30.6.1979 in Appen im 18.Fernmelderegiment 33
War damals eine harte Zeit aber doch irgendwie schön. Kompaniechef war damals Major Biener und ich kann mich noch gut an Ihn erinnern. Ich werde nie vergessen als der gerade gewählte Papst nach 33 Tagen Amtszeit verstarb. Im Fernsehen lief nur noch Papst ohne Ende. Auch kann ich mich noch gut an Krusendorf erinnern. Ich habe Jahre später nochmal die Kaserne und das Luftwaffenmuseum besucht. In den letzten Tagen ist mir mein alter Wehrpaß wieder in die Hände gefallen und so habe ich mal nach der Kaserne in Appen gesucht. Dabei bin ich dann hier auf diese Seite gestoßen.
Wenn jemand dies liest und sich an mich erinnert, würde ich mich über ein Echo freuen!
Jörn Haberland schrieb am 6. April 2016
18./FMRGT 33 alpha Wache 04/81 bis 06/82
Hallo alle zusammen,
hier nochmal der Aufruf an die alten Kameraden.
War von Apr.81 bis Jun.82 als RTFM und WV-Spezi bei der 18./33 in der Marseille-Kaserne. Ich weiß noch das am Abend vor der Entlassung einige Fahrzeuge etwas verschönert worden sind. Dadurch hat sich die Entlassung natürlich erheblich verzögert.
Habe damals auch bei den Handball-Regimentsmeisterschaften in Faßberg als Torwart mitgespielt. Unser Trainer war HFW und ebenfalls gelernter Torwart.
Ich habe noch einige Erinnerungen an diese Zeit, aber leider keine Namen mehr. Ich glaube ich war in der alpha-Wache.
Also meldet euch.
Hermann Sorg schrieb am 26. Februar 2016
17./FmRgt 32
Guten Morgen aus dem Schwabenlündle,

der Link, den ich am 16.01.2016 angegeben habe, stimmt nicht mehr. Der zuständige Webmaster hat mir den neuen Link mitgeteilt, er lautet jetzt:
home.arcor.de/xp7631ul/bundeswehr/bundeswehr.htm
Dort findet ihr auch eine Reihe alter SW-Bilder aus der Boelcke-Kaserne vom Winter 1975/76, einer Weihnachtsfeier und einiges andere aus dieser Zeit.

Grüße in die ganze Runde vom damaligen S2-Gehilfen

Hermann Sorg.
Axel Wehrend (geb. Spötter) schrieb am 21. Januar 2016
Rothenburg, 18./32
Moin, moin, aus Kiel,

ich habe meinen Wehrdienst W15 bei der 18./32 in Rothenburg als Radartiefflugmelder verbracht. Habe damals erst am 2. Tag gecheckt, dass ich bei der Luftwaffe gelandet bin (LoL). Damals wohnte ich in Aschaffenburg und hieß mit Nachnamen Spötter. Viele meiner Kameraden kamen auch aus Bamberg und Umgebung. Unser Vertrauensmann musste mal zum Regiment, weil er nachts besoffen übern Zaun geklettert war und von den Kollegen vom Heer (Panzergrenadiere) erwischt wurde. Ich kann mich noch gut an die Spannungen zwischen den Spaten-Paulis und uns erinnern, wenn sie in der Sommerhitze und voll aufgerrüstet über die Panzerstraße liefen (Uffze eingereiht) und wir uns auf der Wiese gesonnt haben.
War eine schöne Zeit, durch den Schichtdienst hatte ich viel Freizeit.
Viele Grüße an Euch. Die Seite gefällt mir gut.

Axel Wehrend
Hermann Sorg schrieb am 16. Januar 2016
17./FmRgt. 32
Hallo,
war als Grundwehrdienstleistender von 10/1975 bis 06/1976 in der Boelcke-Kaserne in Ulm, meistens im S2-Raum gegenüber dem Geschäftszimmer.
Zu dieser Zeit habe ich eine interessante website gefunden. Klickt mal auf
http://home.arcor.de/xp7631ul/bundeswehr/
und manches wird euch bekannt vorkommen.
Der Webmaster hat dort auch noch alte SW-Fotos von mir untergebracht.
Grüße in die ganze Runde vom damaligen HG und S2-Gehilfen Hermann.
Heinz Peter Werheid schrieb am 13. Dezember 2015
Suche ehemalige Kammeraden
Ich habe im Juli 1984 meine Grundausbildung beim 18.Fm Rgt 33 absolviert. Zur Fachausbildung bin ich zum 17.Fm Rgt 33 geschickt worden. Ich war mit Radarmechniker OG Klebsch der einzige W15er der dann bis Ende September 1985 den Wehrdienst absolviert hat. Bei HptFw Ziemann war ich Zugschreiber. Wer war auch zu dieser Zeit auch in der C-Wache?
Peter Wilk schrieb am 2. Dezember 2015
18./33
Hallo,
ich war als W15er von Januar bis Oktober 1984 in Appen als Radartiefflugmelder, bevor ich als GOA zur Offizierschule gegangen bin.
Schön, hier die Erinnerungen auffrischen zu können und vielen Dank für die gut aufgemachten Seiten! Ich werde mal sehen, was ich noch an Fotos aus der Zeit habe.
Viele Grüße, mittlerweile aus Augsburg (ich arbeite bei MAN 😉 )

Peter Wilk
Axel Schling schrieb am 12. November 2015
Suche nach Kameraden
hallo kameraden, ich war von 79-83 mit dabei.
hat einer von euch mal etwas gehört von wolfgang binder, burkhard hilpert, richie nowak und vielleicht noch von anderen aus dieser zeit ?
Jörg Kurz schrieb am 9. Oktober 2015
17./FmRgt 33
Bin auf der Suche nach Kameraden aus der Zeit 10/88 - 12/89 in Faßberg. Als Namen fallen mir so ein: Bernd Kriegel, Hr. Brecht (od. Bercht)(zivil: Jäger), Frank Pohlmann, Thorsten Waschke, Hr. Rutz, Hr. Vockel, Enno Schaate...da gab es noch einen HG Heißsporn, war im Bus morgens immer vorne.
Es war die Zeit kurz vor der Wende mit den entsprechenden "Unbequemlichkeiten".
Nicht alle von uns wurden OGfr ;-).
Rainer Schäfer schrieb am 18. September 2015
17 FmRgt 32
War vom 10/83-12/84 in GA und Inst.Zug des 17 FmRgt 32 in Ulm und denke heute noch gerne an die alten Zeiten zurück.
Michael Weber schrieb am 15. September 2015
16./33 Goslar
Hallo,

ich war auf Zwischenverwendung heimatnah nach Goslar kommandiert. Ich war für das integrierte Vorbehaltspersonal in den Niederlanden (HQ AFCENT) eingeplant. In den Lehrgangspausen war ich dann immer in Goslar in der 16.
Mein Feldweberl war der OStFw Erich Wloka aus Mislowizc. Mir fallen noch Namen ein wie Jörg Grumm und ....ach nee doch nicht eingefallen. Doch Harald Klimowitz. Der wog mit 25 kg Kampfgepäck und Kampfstiefeln 60 Kg. Ass der ganzen Tag, um zuzunehmen, Buttertrüffel. Zeitraum war 83 - 85.
Günter Oelschlegel schrieb am 15. August 2015
Kameraden wieder finden
Hallo Jungs, ich war von 1982 - 1986 bei der Bundeswehr Grundausbildung in Leipheim dann Naila , Erntebrück Birkenfeld, Lagerlechfeld, Lauda und wieder in Naila zuletzt als Stabsunteroffizier entlassen - sollte mich jemand kennen oder an diesen Standorten gewesen sein bitte ich um eine Mitteilung
Siegfried Schoneville schrieb am 5. August 2015
Fassberg
Hallo,

war von 1985-1986 beim 17. Fernmelderegiment 33 in Fassberg stationiert. Kompaniefeldwebel Praus, Kompaniechef Gülzow, HfW Markel, Ausbilder Rexrodt und Müller. Lang ist's her und vielleicht schaut ja noch manch anderer auf diese Seite von meinen damaligen Kameraden. Vielleicht kommt man so wieder in Kontakt.

Viele Grüße

Siegfried Schoneville